Datenschutzerklärung

Ihr Datenschutz ist uns wichtig

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Datenschutz auf einen Blick
  2. 2. Verantwortliche Stelle
  3. 3. Datenerfassung auf unserer Website
  4. 4. Cookies
  5. 5. Analyse-Tools
  6. 6. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
  7. 7. Newsletter
  8. 8. Dienste von Drittanbietern
  9. 9. KI-Tools und Datenverarbeitung
  10. 10. Ihre Rechte
  11. 11. Datensicherheit
  12. 12. Änderungen

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise: Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

ai-edu GmbH
Reto Huber
Beispielstrasse 123
8001 Zürich
Schweiz

Telefon: +41 77 289 52 45
E-Mail: contact@ai-edu.ch
Website: www.ai-edu.ch

3. Datenerfassung auf unserer Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Cookies

Unsere Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Arten von Cookies:

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Session-Cookies Speicherung der Session-ID Bis zum Schliessen des Browsers
Präferenz-Cookies Spracheinstellungen 1 Jahr
Statistik-Cookies Anonyme Nutzungsanalyse 2 Jahre

5. Analyse-Tools

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()". Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.

Opt-Out: Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren

6. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Speicherdauer: Ihre Daten werden gelöscht, nachdem Ihre Anfrage abschliessend bearbeitet wurde, spätestens jedoch nach 6 Monaten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Newsletter

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind.

Double-Opt-In-Verfahren

Wir verwenden das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das heisst, dass wir Ihnen erst dann einen Newsletter zusenden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie Newsletter erhalten möchten.

Abmeldung

Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Einen Link zur Abmeldung finden Sie in jedem Newsletter.

8. Dienste von Drittanbietern

Calendly

Für die Terminbuchung nutzen wir Calendly. Anbieter ist Calendly LLC, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA. Bei der Buchung werden folgende Daten verarbeitet:

YouTube

Wir binden Videos der Plattform YouTube ein. Betreiber ist die Google Ireland Limited. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Videos werden erst geladen, wenn Sie diese aktiv anklicken.

9. KI-Tools und Datenverarbeitung in Schulungen

Wichtiger Hinweis: In unseren KI-Schulungen und Beratungen arbeiten wir mit verschiedenen KI-Tools (ChatGPT, Claude, Gemini etc.). Die Datenverarbeitung erfolgt dabei nach folgenden Grundsätzen:

Grundsätze für KI-Tool-Nutzung:

Verantwortung bei Custom GPTs:

Bei der Entwicklung von Custom GPTs für Ihr Unternehmen:

10. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

Kontakt für Datenschutzanfragen:

E-Mail: datenschutz@ai-edu.ch
Telefon: +41 77 289 52 45
Post: ai-edu GmbH, Datenschutz, Beispielstrasse 123, 8001 Zürich

11. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

Technische und organisatorische Massnahmen:

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand dieser Datenschutzerklärung: November 2025

Version: 1.0