Prompt Engineering: Best Practices

Veröffentlicht am 5. September 2025

Warum Prompt Engineering?

Die Qualität von KI‑Antworten hängt stark davon ab, wie die Anfrage formuliert ist. Beim Prompt Engineering geht es darum, präzise Anweisungen zu geben, den Kontext zu definieren und das gewünschte Format vorzugeben, damit generative Modelle wie ChatGPT, Claude oder Gemini optimale Ergebnisse liefern.

Klare Instruktionen

Formulieren Sie Ihre Anfrage deutlich und verwenden Sie Rollenbeschreibungen, damit das Modell weiss, wie es antworten soll. Beispiel:

Du bist ein Marketingexperte. Erstelle eine Social-Media-Strategie für ein neues Café.

Beispiele verwenden

Wenn das gewünschte Format komplex ist, geben Sie dem Modell ein Beispiel. Das steigert die Genauigkeit und Konsistenz der Antwort.

Format:
Titel: <Eingängiger Titel>
Zielgruppe: <Zielgruppe>
Strategie: <Strategie>

Beispiel:
Titel: Social-Media-Plan für junge Berufstätige
Zielgruppe: 20-35-jährige Berufstätige in Zürich
Strategie: ...

Schrittweises Vorgehen

Fordern Sie das Modell auf, komplexe Aufgaben in Teilschritte aufzuteilen. Dies erhöht die Transparenz und führt zu besseren Ergebnissen. Nutzen Sie z. B. den Zusatz „Denke Schritt für Schritt“.

Fazit

Mit diesen Techniken erreichen Sie präzisere Antworten und können das Potenzial generativer KI voll ausschöpfen. In unseren Kursen lernen Sie weitere Tipps und Tricks sowie den sicheren Umgang mit modernen Modellen.